LFV-Vorarlberg
Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg hat sich im Sommer 2007 für den Einsatz von syBOS im Verband sowie bei allen 150 Orts- und Betriebsfeuerwehren entschieden.
Im Herbst wurden die entsprechenden Anpassungen vorgenommen und aus den Vorgängeranwendungen die Daten importiert. Die Einschulung für alle Feuerwehren erfolgte in einer dreistündigen Abendveranstaltung Anfang Dezember, anschließend konnte ausgiebig getestet werden. Die Rückmeldungen der Anwender wurden im integrierten Support-System gesammelt und in der Regel unmittelbar erledigt.
Am 7. Jänner 2008 wurden alle Daten nochmals aktuell importiert, am nächsten Tag stand syBOS im Echtbetrieb zur Verfügung. Seither werden damit ca 8.000 aktive Feuerwehrmänner und -frauen, alle Fahrzeuge und Geräte sowie Einsätze, Dienste und Veranstaltungen/Übungen von den Feuerwehren selbst verwaltet. Zur Rettungs- und Feuerwehrstelle (RFL) des Landes Vorarlberg wurde eine Schnittstelle implementiert, damit können die Alarmierungsdaten direkt in den Einsatzbericht übernommen werden.
Die Anmeldung zu Lehrgängen der Landesfeuerwehrschule ist seither ebenfalls online möglich. Der Austausch von Einsatzberichten mit dem Landesverband wurde hinfällig, Statistik-Daten stehen jederzeit aktuell zur Verfügung. In weiterer Folge wird die Brandverhütungsstelle des Landes Vorarlberg ebenfalls integriert.
Insgesamt wurde syBOS trotz der sehr kurzen Einschulung sehr gut angenommen und wird sehr aktuell geführt. Besonders begeistert zeigten sich ‘ältere’ Feuerwehrmänner über die einfache Bedienung des Systems.