Save the date: Feuerwehrmessen 2023/ 2024 Firemobil 14. – 16.09. in Welzow Leistungsschau rund um Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen. https://neue-messe-fulda.de/events/firemobil Retter Messe 21. – 23.09 in Wels Die Messe für Sicherheit und Einsatzorganisationen. Die Aussteller präsentieren sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen für Einsatzkräfte und freiwillige Helfer.https://rettermesse.at/ Florian 2023 / 12. […]

Read More →

16 Feuerwehrmagazine in der Übersicht Fachmagazine für die Feuerwehr, den Brand – und Katastrophenschutz gibt es einige. Man kann sie nicht alle lesen. Wir haben uns die bekanntesten Magazine einmal rausgesucht und eine kleine Übersicht erstellt. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß beim stöbern!

Read More →

Helden des digitalen Einsatzes Influencer gibt es in so vielen verschiedenen Bereichen. Viele Menschen bringen Influencer mit Mode, Beauty oder Reisen in Verbindung. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gruppe von Influencern, die in einer etwas anderen Branche tätig sind: Feuerwehr-Influencer. Diese Männer und Frauen nutzen die Kraft der sozialen Medien, um über ihre Arbeit als […]

Read More →

In einer Welt ohne Feuerwehr wären die Menschen bei der Bekämpfung von Bränden auf sich allein gestellt. Aber was würden sie tun? Eine Welt ohne Feuerwehr Menschen könnten versuchen, Brände mit Wasser oder anderen verfügbaren Mitteln selbst zu löschen. Dies kann bei kleineren Bränden erfolgreich sein, aber bei größeren Bränden ist es schwierig, die Flammen […]

Read More →

Warum Kinder nicht oder eigentlich unbedingt zur Feuerwehr sollten. In vielen Feuerwehren gibt es seit langem die Jugendfeuerwehr, in der die Jugendlichen bereits viele Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben können, die sie benötigen, wenn sie alt genug sind, um in den aktiven Dienst der Feuerwehr einzutreten. Mit der Kinderfeuerwehr bieten etliche Feuerwehren dies bereits ab einem […]

Read More →

Verwalten und Kommunizieren geht fast immer Nicht jeder muss durchtrainiert und extrem belastbar sein, um bei der Freiwilligen Feuerwehr mitzumachen. Ein gutes Team unterstützt sich gegenseitig und jeder hilft dort mit, wo seine Fähigkeiten am besten eingesetzt werden können. Aber gerade bei Einsätzen ist körperliche Fitness und Belastbarkeit unerlässlich. Wenn du aufgrund körperlicher oder anderer […]

Read More →

Ob Einsatz oder Verwaltung – auf zur Freiwilligen Feuerwehr Die Notrufnummer 112 kennt hoffentlich jeder und wenn Gefahr in Verzug ist, kann schnelle Hilfe angefordert werden. Aber warum nicht einfach selbst Einsatzkraft werden und bei der Feuerwehr aktiv sein? Es gibt ganz persönliche gute Gründe genau das zu tun. Stolz Zunächst einmal bietet die Freiwillige […]

Read More →

Die Verwaltung einer Feuerwehr spielt eine entscheidende Rolle für die effiziente Organisation und den reibungslosen Betrieb der Feuerwehr. Sie umfasst eine Vielzahl von Aufgaben und ist auf mehrere Verantwortliche verteilt (Materialwartung, Buchhaltung, Einsatzleitung u.a.), die sicherstellen, dass Einsatzkräfte und Ressourcen optimal eingesetzt werden, um bei Bränden und anderen Notfällen Menschenleben zu retten und Schäden zu […]

Read More →

blaulichtSMS und syBOS kooperieren jetzt miteinander! Die beiden Systeme harmonieren gut miteinander, indem sie ineinander greifen und auch im Hintergrund eine gute Zusammenarbeit leisten. syBOS kann zukünftig sogar die Alarmierungs-Daten von blaulichtSMS übernehmen und in das System einpflegen. Dadurch wird den Blaulicht-Kunden einiges an Arbeit abgenommen und der Berufsalltag wird generell durch die Nutzung von […]

Read More →

Isny im Allgäu, 20.06.2015 – Vergangenen Samstag fanden in Isny im Allgäu die Leistungsprüfungen für die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold statt.  Aus dem gesamten Landkreis Ravensburg stellten 29 Gruppen mit insgesamt 261 Teilnehmern vor den kritischen Blicken und aufmerksamen Ohren der Schiedsrichter ihr Wissen und Können unter Beweis. Erstmals erfolgt dabei die organisatorische […]

Read More →

Als erster Landkreis in Baden-Württemberg verwaltet Ravensburg die Kreislehrgänge ab Herbst 2013 von der Anmeldung bis zum Zeugnis durchgehend online. Basis dafür ist die syBOS-Feuerwehrverwaltung, welche mittlerweile bei mehr als 1.200 Feuerwehren und einigen Landesfeuerwehrvebänden in Österreich und Deutschland verwendet wird. In einer eigenen Erweiterung wurden die Anforderungen der Landkreise bei der Durchführung von Lehrgängen […]

Read More →

Im Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgt die Anmeldung zu Lehrgängen zukünftig per Internet. Damit wird die Durchführung und Administration sowohl für Ausbildungsleiter als auch für Teilnehmer wesentlich einfacher und effizienter. Nach ausgiebigen Tests und zwei Präsentationsveranstaltungen hat sich die Führungsmannschaft rund um KBR Hubert Stefan und KBI Jörg Ramel für den Einsatz der syBOS-Feuerwehrverwaltung entschieden. Aus Sicht […]

Read More →

Seit nunmehr fast 20 Jahren arbeiten Oberösterreichs Feuerwehren mit “FIS”. In diesem Zeitraum hat es einige Microsoft-Betriebssysteme „überstanden“. Im Herbst 2011 wird nun die lange erwartete Ablöse durch syBOS erfolgen. Beinahe zwei Jahrzehnte lang stand in Oberösterreich das Feuerwehrverwaltungsprogramm FIS im Einsatz. Fast einzigartig stellt sich nicht nur die Nutzungsdauer von FIS heraus, sehen lassen […]

Read More →

Für die rationelle und einfache Durchführung der Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren steht die neue Lehrgangsverwaltung zur Verfügung. Vereinfachen Sie doch die Lehrgangsverwaltung und reduzieren Ihren Aufwand für die Administration von Lehrgängen um bis zu 70 Prozent! In der syBOS-Lehrgangsverwaltung für Kreisbrandmeister bzw. Kreisfeuerwehrverbände finden Sie alles was Sie für die Administration von Lehrgängen für die […]

Read More →

Neue Möglichkeiten im Bereich Brandschutzbedarfsplanung – individuell pro Feuerwehrmann/frau kann die Verfügbarkeit für Tages- und Nachteinsätze zwischen Montag und Sonntag erfasst und ausgewertet werden. Nach § 22 Abs. 1 haben die Gemeinden in Deutschland unter Beteiligung ihrer Feuerwehr Brandschutzbedarfspläne und Pläne für den Einsatz der öffentlichen Feuerwehr auszustellen und fortzuschreiben. Brandschutzbedarfspläne dienen der Gemeinde zur […]

Read More →